Busverkehrsflächen

Die bei dynamischer Beanspruchung nachhaltig hervorragende Standfestigkeit der Halbstarren Deckschicht Densiphalt® war und ist das Argument für die Anwendung im Bereich von Busverkehrsflächen.

DSC00402

Zur Planung dieser Anlagen ist eine realistische Abwägung zwischen Gestaltung und Funktionalität erforderlich.

DSC00405

Die Planung der Geometrie erfordert eine entsprechende Berücksichtigung der Voraussetzungen zum vorzugsweisen Einbau mittels Straßenfertiger.

strahlen nah4

Der Einsatz des Kugelstrahlverfahrens deckt bei diesen Flächen griffigkeitstechnische sowie gestalterische Belange ab.

In den letzen Jahren erhöhte sich in Deutschland die jährliche Anwendung von Halbstarren Deckschichten im Bereich von Busverkehrsflächen erheblich und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die bisherige Nutzungsdauer der Flächen steht in einem gesunden Verhältnis zum finanziellen Aufwand des Systems.

In folgenden Städten/Gemeinden wurden Flächen realisiert:

Bad Homburg, Beckum, Berlin, Bielefeld, Borken, Brandenburg, Chemnitz, Dortmund, Düsseldorf, Eisenberg, Erlangen, Esslingen, Essen, Franfurt a.M., Gera, Gießen, Gummersbach, Gütersloh, Hamm, Hanau, Hilden, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Landau, Leipzig, Leverkusen, Lüdenscheid, Lünen, Mainz, Marburg, Moers, Mönchengladbach, Monschau, Mühlheim, Münster, Neuss, Neustadt am Rübenberge, Nürnberg, Oberhausen, Obertshausen, Perl, Pfungstadt, Pulheim, Ramstein, Ratingen, Regensburg, Rietberg, Rodewisch, Siegen, Solingen, Sömmerda, Stuttgart, Troisdorf, Viersen, Werne, Wiehl, Wiesbaden, Wolmirstedt, Wuppertal, Xanten